Online-Gespräch mit Autorin Ingeborg Tömmel

01.02.2025 -  

 Einblicke in die EU-Studien und aktuelle Herausforderungen

Gespräch Tömmel 25 - 1

Am 28.01.2025 fand ein inspirierendes und informatives Online-Gespräch mit der Autorin und EU-Expertin Prof. Dr. Ingeborg Tömmel statt. Über die Plattform Zoom hatten interessierte Studierende die Gelegenheit, der Autorin Fragen zu stellen, die sich auf fünf neue, noch unveröffentlichte Kapitel ihres Buchs "Das politische System der EU" bezogen.

 

In einer rund 90-minütigen Session teilte Frau Tömmel ihre persönliche Motivation hinter dem Schreiben des Buches, erklärte wie sie selbst schon immer eine neugierige Person war und bot spannende Einblicke in verschiedene Themen rund um die Europäische Union. Zu den angesprochenen Themen zählten unter anderem:

 

  • Krisenmanagement in der EU: Wie die EU auf Herausforderungen und Krisen wie die Finanzkrise, die Pandemie oder geopolitische Spannungen reagiert hat, wie mit dem Begriff der „Krise“ umgegangen wird und welche Lehren daraus gezogen wurden.

 

  • Erwartungen an die Trump-Administration:  Auf die Anfrage einer Einschätzung von Donald Trumps Plan, Grönland zu beanspruchen, beleuchtete Frau Tömmel die Bedeutung und Konsequenzen der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten.

 

  • Der European Green Deal: Die Frage, ob die ambitionierten Ziele des European Green Deals nach wie vor realistisch sind, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Nachhaltigkeit in der politischen Agenda zunehmend in den Hintergrund zu rücken scheint.

 

  • Zukünftige Herausforderungen der EU: Zum Abschluss sprach Frau Tömmel über die größten Hürden, mit denen die Europäische Union konfrontiert und sieht die ungenügende Aufklärung über die Funktionsweise und Aufgaben der supranationalen Organisation im Kern der Probleme. Um diese Herausforderung zu meisten, müsste politische Bildung bereits im jungen Schulalter auf dem Lehrplan stehen und weiterführende Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. 

 

Gespräch Tömmel 25 - 2Das Gespräch war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, direkte Einblicke in die Arbeit von Frau Tömmel zu erhalten, sondern regte auch eine lebhafte Diskussion zwischen den Teilnehmenden an. Ihre Expertise und ihre praxisnahen Erläuterungen halfen, komplexe Zusammenhänge der EU-Politik anschaulich und verständlich darzustellen.

 

Ein solcher Austausch innerhalb und außerhalb der Universität kann dazu beitragen, ein tieferes Verständnis über den Einfluss der EU zu schaffen. Insbesondere in einer Zeit, die von Fake News und der übermäßigen Nutzung sozialer Medien geprägt ist, können solche Diskussionen jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen und kritisches Denken fördern.

 

Gespräch Tömmel 25 - 3

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Tömmel für ihre Zeit und die spannenden Impulse sowie bei allen Studierenden, die durch ihre interessierten Fragen zu der Veranstaltung beigetragen haben. Verpassen Sie nicht die Veröffentlichung der 5. Auflage der Einführung in die EU-Studien. 

EUSLogo_long

 

Letzte Änderung: 01.02.2025 - Ansprechpartner: Webmaster