Ringvorlesung im Sommersemester 2025
Die Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt im Sommersemester 2025 zur Ringvorlesung ein. Im Fokus stehen aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen rund um Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus – in Deutschland wie auch im europäischen Kontext.
Veranstaltungszeitraum:
Jeden Mittwoch, 17–19 Uhr (c. t.)
Ort: Gebäude 44, Hörsaal 6
Abweichung: Abschlussveranstaltung am 9. Juli in Gebäude 50, Hörsaal 3
Renommierte Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf rechte Ideologien, gesellschaftliche Polarisierung und demokratische Herausforderungen. Die Themen reichen von historischen Entwicklungen rechter Gewalt bis hin zu aktuellen Diskursen um Medien, Bildung, Sprache und Geschlecht.
Highlights des Programms (Auswahl):
-
Robert Feustel (Jena): Populismus, Trumpismus, Rechtsextremismus – Begriffsbestimmungen (09.04.)
-
Eva Heidbreder (Magdeburg): Autokratisierung, Polarisierung und die neue Rechte in der EU (16.04.)
-
Yves Müller (Sachsen-Anhalt): Baseballschlägerjahre – rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt 1990–2010 (30.04.)
-
Marie Reusch & Juliane Lang (Gießen): Extrem rechte Zugriffe auf Geschlecht im Kapitalismus (07.05.)
-
Michael Böcher (Magdeburg): Rechtspopulismus und wissenschaftliche Expertise (25.06.)
-
Podiumsdiskussion: Dekonstruktion und Intervention – Impulse aus Zivilgesellschaft und Bildungsarbeit mit Heike Radvan, Mika Kayama und Gabi Elverich (09.07.)
Kontakt & Organisation:
Lehrstühle für Soziologie und Bildungsforschung
✉️ rv-rechtsextremismus@ovgu.de
Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen sowie an eine interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!